DEKOZELL® - System GK-LOCHfugenlose Kaschierung von Gipskarton-LochplattenDie Vorteile des Systems GK-Loch im Überblick:•Durch den Vorteil der Renovierbarkeitdurch staubfreies Schleifen ist der DEKOZELL® Akustikputz der geeignetste Akustikputz zum Umgang mit dem sich über die Jahre abzeichnenden Lochbild aufgrund von Durchströmungseffekten.•Durch die Renovierbarkeit ist der DEKOZELL® Akustikputz die ideale Lösung für die fugenlose Kaschierung von Gipskartonlochdecken mit eingelegten Kühl- und Heizregistern (sogenannte Klimadecken).•Keine Gefahr der Abzeichnung von Haarrissen an den Plattenstößen durch die sehr nachhaltig rissüberbrückendeWirkung der Naturfasern im DEKOZELL® Akustikputz.•Zügig ausführbar: die Decke wird in einem Durchgang komplett blickdicht beschichtet, es sind keine Zwischentrocknungen nötig.•Das System ist sinnvoll ausführbar auf Flächengrößen ab 25m². Die Begrenzung der Flächengröße durch Einbau einer Trennfuge gibt der jeweilige Hersteller des Lochdecken-Systems vor.•Zu den Budgetkosten: für die strukturierte Putzoberfläche sollte als Preis für den Akustikputz ca. 35-45€netto eingeplant werden - zzgl. dem Aufwand für das Setzen der Lochdecke. Für die ganz glatte Akustik-Spritzspachtel Oberfläche sind ca. 50€ netto einzuplanen.Gipskarton-Lochdecken sind eigentlich bereits ein komplett fertiger Schallabsorber. Sie sind sogar der einzige Schallabsorber, den man zur Renovierung einfach mit der Rolle und normaler Wanddispersion streichen kann.Aus optischen Gründen kommt es vor, dass das Lochbild mit einem schalldurchlässigen Putzträgervlies kaschiert und mit einem Akustikputz fugenlos beschichtet werden soll. Grundsätzlich können fast alle Hersteller von Akustikputz auf solche Akustikputz-Trägervliese gehen. Nur der DEKOZELL® Akustikputz und der DEKOZELL® Akustik-Spritzspachtelbieten jedoch wirklich die Vorteile derAusbesserbarkeit und Renovierbarkeit.Die Renovierbarkeit eines Akustikputzes und des Akustik-Spritzspachtelist gerade auf Gipskartonlochplatten extrem wichtig: durch die permanente Durchströmung der Akustikputzschicht an den Löchern entsteht eine Filterwirkung, die mit der Zeit durch Staubablagerungen zur Abzeichnung des Lochbildes führt. Spätestens hier spielt der DEKOZELL® Akustikputz und der DEKOZELL® Akustik-Spritzspachtel dann seine Alleinstellungsmerkmale aus: wir schleifen die Staubablagerungen einfach weg mit unserem staubfreien Schleifverfahren - ohne Verlust an Akustikleistung.Anderen Herstellern steht hier nur die Option mit dem mehrlagigen Vernebeln der Akustikfarbe zur Verfügung, die den Absorber zunehmend versiegelt und vom Schmutz her ungefähr mit dem lackieren eines Autos inbewohnten Innenräumen vergleichbar ist.Auf der Gipskarton-Lochplatte als fester Akustikuntergrund ist auch die ganz glatte Akustik-Spritzspachtel Oberfläche möglich. Soll die Gipskarton-Lochdecke fugenlos mit einem Akustikputz kaschiert werden, empfiehlt sich immer die Verwendung der akustisch am wirksamsten Lochung. Bei der Firma Knauf ist das die Lochung 12/25.Wichtig ist bei der Lochdecke, dass trotz der Beschichtung mit Akustikputz an der Sichtseite hinten auf der Lochplatte eine akustisch wirksame Mineralfaserauflage installiert wird. Ohne diese Mineralfaserauflage bleibt die Lochdecke in ihrer akustischen Wirksamkeit ziemlich nutzlos.DEKOZELL Akustikrechner(optimiert zur Darstellung auf Smartphones).